Innovation 4.x

Grau ist alle Theorie.
Wir sind ein Labor, das an Rezepturen für ein faires und inspiriertes Big Picture der Zukunft forscht und wir sind eine Manufaktur, die aus Theorien Prototypen schmiedet.
Und zwar als politisch und fördertechnisch völlig unabhängige Plattform zur
Anregung, Förderung, Realisierung, Begleitung und Kommunikation von
Innovationen.
Innovation ist eine Brücke von Jetzt zum Horizont und weiter. Sie verändert Angebote oder Produkte nicht nur, sie macht sie besser. Wirkliche Innovationen, ob evolutionär oder disruptiv, kreieren Raum für Neues.
Neue Eco-Systeme, neue User Experiences, Felder, Möglichkeiten oder gar Paradigmen. Direkt oder indirekt dienen sie der Gesellschaft in wertvollen Teilaspekten oder als Ganzes. Echte Innovationen sind außerdem fair, basieren nicht nur auf wirtschaftlicher Optimierung und erzeugen nicht sehenden Auges Verlierer.

Chair & Co-Founder I4.x, Co-Founder & Chief Architect Moonpunks
Gerhard Hofer
Texter, Creative Director, Journalist,
Kommunikationsstratege, Business Developer, Event-Entwickler und Unternehmer.
Die für ihn im Nachhinein wesentlichsten beruflichen Erfolge und Meilensteine sind neben diversen Prämierungen und Auszeichnungen die Gründung der Innnovationsplattform Innovation 4.x (2015), der MOONPUNKS (2020) und, vor allem, die Entwicklung des MOONSHOT gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Elvira Pöschko 2017.
Als begeisterter Vater, Stief- und Großvater glaubt er mit unerschütterlicher Zuversicht und bodenloser Sturheit an das Gute im Menschen und daran, dass der Menschheit immer noch alle Wege offen stehen. Weigert sich beharrlich und erfolgreich, endlich erwachsen zu werden und kann bei Fragen oder für Beschimpfungen gerne unter office@innovation4x.com kontaktiert werden.

Kodex
Eine echte Innovation erzeugt keine Verlierer, sondern Chancen.
Diesem Gedanken folgend fördern wir als gemeinnützige, politisch unabhängige und zivilgesellschaftlich organisierte Plattform Innovation zum Wohle von Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt.
„Verharrt nicht in der Gegenwart, schmiedet an der Zukunft.“
Jede Handlung löst Crossover-Effekte aus, die weit über das unmittelbar wahrnehmbare Spektrum hinaus wirken. Das Wissen der Menschheit hat ein Ausmaß erreicht, das jede Handlungskonsequenz abschätzbar macht.
Dieses Potenzial sollte genutzt werden und wir laden ein, der Zukunft mutig, selbstbewusst und innovativ zu begegnen. Nicht konservativ, nicht abwartend, nicht zögerlich.

01
Eine aufgeklärte, weltoffene und tolerante Gesellschaft ist die Basis eines innovationsfreudigen Klimas. Sie soll durch Information, Kommunikation und Inspiration gefördert und gefordert werden.
02
Echte Innovationen produzieren nicht sehenden Auges Innovationsverlierer.
03
Echte Innovationen basieren auf Kreativität, Inspiration, Sinnhaftigkeit und Akzeptanz und dürfen nicht durch rücksichtsloses Lobbying realisierbar, wettbewerbsfähig und profitabel gemacht worden sein.
04
Innovationen werden nicht ursächlich nach Marktpotenzialen, sondern hinsichtlich ihrer Qualität und ihres Nutzens für Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Umwelt beurteilt.
05
Destruktive Systeme und Technologien (z.B. Waffen, Atomkraft), die Zukunft und Wohlergehen von Mensch, Tier und Umwelt gefährden, werden strikt abgelehnt. Personen, Organisationen und Unternehmen, die solche Systeme und Technologien entwickeln und/oder vertreiben, können nicht Mitglied des Vereins werden.
06
Mut, Pioniergeist, Inspiration und Bildung sind zentrale Elemente einer starken, angstfreien, weltoffenen und innovationsfreudigen Gesellschaft. I4.x unterstützt die Entwicklung dieser Elemente nach besten Kräften.
07
I4.x lehnt politische Systeme und Parteien, deren Programme auf Neid, Ausbeutung, Unterdrückung, Rassismus, Feindbildern und ähnlichen niederen Instinkten beruhen strikt ab und wird sich nicht scheuen, ggf. auch im öffentlichen Raum entsprechend Position zu beziehen.
08
I4.x ist eine zivilgesellschaftlich organisierte, politisch unabhängige, international ausgerichtete und gemeinnützige Plattform zur Förderung innovativer Prozesse. Die von ihr erwirtschafteten Einnahmen werden transparent und zu 100 % in die Aufrechterhaltung und den Ausbau der Vereinstätigkeit investiert.
09
Vereinsmitglieder bekennen sich, wie der Verein und all seine Mitarbeiter, zu den Werten dieses Kodex.
Kurzversion:
Die I4.x Story
Im Juli 2015 haben Elvira Pöschko und Gerhard Hofer beschlossen, den Rest ihres beruflichen Lebens ausschließlich sinnvollen Aufgaben zu widmen und die politisch und fördertechnisch völlig unabhängige Innovationsplattform „Innovation 4.x“ (I4.x) als Vereinskörper ins Leben gerufen.
Der Anspruch war und ist es, Innovationen nur dann zu fördern, wenn sie erstens echten und positiven Impact erwarten lassen und zweitens auch ohne politische Interventionen und/oder unsauberes Lobbying erfolgreich sein können – also allein durch die Kraft der Idee/Vision und ihrer Umsetzung.
Am 3. April 2017 waren sie in einem legendären Meeting in der Chefetage des Österreichischen Wirtschaftsverlages eingeladen, einen Sidestream für den zweitägigen Kongress der Weltmarktführer im altehrwürdigen Schloss Schönbrunn zu präsentieren. Die bis dato größte Chance, Aufmerksamkeit und Reichweite zu erzielen.
Was Pöschko und Hofer nicht wollten, war ein 08/15-Durchlauf im Sinne von
„Innovation Lab“, „Future Workshop“ und dergleichen mehr. Stattdessen präsentierten sie ihre Idee, den Kongress der Weltmarktführer dazu zu nützen, um ein Early Stage Start-up in einen angehenden Weltmarktführer zu transformieren. In nur 72 Stunden und auf Basis der interdisziplinären kollektiven Intelligenz von mehr als 100 ExpertInnen und Experten unterschiedlicher Wissens- und Wirtschaftsfelder.
Das war die Geburtsstunde des Moonshot, des wohl aufsehenerregendsten Projekts von I4.x. Als nach der Präsentation des Siegerprojekts etwa 300 ranghohe und -höchste Vertreter österreichischer Weltmarktführer aufsprangen und die Crew mit Standing Ovations bedachte, wurde klar, dass echter Change keine Jahrzehnte dauern muss.


Co-Founderin und Vorstand I4.X, CEO Moonpunks
Elvira Pöschko
Absolventin der Salzburg International School. Übersprang dort zwei Klassen und entschied sich für ein Konzernjahr vor dem geplanten Studium der Psychologie.
Der urplötzliche Tod ihrer Schwester führte dazu, dass sie - neben ihrem eigenen Sohn - deren fünf Kinder großzog und sich der Umweltbewegung, Schwerpunkt Anti-Atom, anschloss. Sie vernetzte Bewegungen aus 38 Ländern und verhinderte die Aktivierung der Reaktoren 3 und 4 des AKW Mochovce für mehr als ein Jahrzehnt. 2015 gründete sie mit ihrem Lebenspartner Gerhard Hofer die unabhängige Innovationsplattform Innovation 4.x, mit ihm entwickelte sie auch den MOONSHOT. 2020 folgte die Gründung der MOONPUNKS.
_edited.jpg)
ADVISOR FÜR RELATIONSHIP MANAGEMENT
David Aaron Karandi
Ehemaliger UN-Mitarbeiter und als solcher Träger des Friedensnobelpreises 2005.

ADVISOR FÜR HORIZONTE.
Johannes Gutmann
Gründer und Erfinder von SONNENTOR.

ADVISORIN FÜR DESIGN
Chris Bausback
Managing Director and Head of Design N+P Innovation Design München.

ADVISOR FÜR REGIONALENTWICKLUNG
Folkmar Alzner
Gründungsmitglied der STRABAG, Mitglied des Kuratoriums des Evangelischen Diakoniewerks; Philantrop, Entwickler & Stratege.
.jpg)
ADVISOR FÜR PARETOPRINZIP UND PRIORISIERUNG
Georg Oppitz
Astronom, Senior Project Manager bei PURE MANAGEMENT Group.

ADVISOR FÜR SOCIAL INNOVATION
Kilian Kleinschmidt
nternationaler Netzwerker & humanitärer Experte, Gründer von IPA – Innovation & Planning Agency; 25 Jahre Erfahrung in der int. Entwicklungshilfe, Krisenmanager für UN-Organisationen.

ADVISORIN FÜR CSR
Stephanie von Rüden

ADVISOR FÜR MEDIEN
Stefan Böck
Chefredakteur und redaktioneller Leiter des Österreichischen Wirtschaftsverlags; Seit 2008 ist er Chefredakteur von „die wirtschaft“, für die er seit 2011 auch die redaktionelle Gesamtleitung innehat.

ADVISOR FÜR TECHNIK
THOMAS STAFFENBERGER
Studium an der TU Wien; Selbstständig, davor Leiter der F&E KDX Europe Composites. Bis 2016 leitete Thomas Staffenberger den F&E-Bereich der Benteler SGL.

ADVISOR FÜR FINANZEN
Lucien J. Berlinger
Head of Transformation & Market Management, Zürcher Kantonalbank.

ADVISOR FÜR WISSENSCHAFT
Florian Freistetter
Astronom, Science-Blogger & Wissenschaftlicher Autor; Deutscher IQ Preis 2012, Wissenschaftsbuch des Jahres 2014. In "Asteroid Now" skizziert er plausibel, wie die Zukunft der Menschheit aussehen könnte. Fotocredit: Simon Kumm/Susanne Schlie, Lizenz CC-BY-SA 3.0

ADVISOR FÜR MANAGEMENT KOMPLEXER SYSTEME & STRATEGIEN
Oliver Wichtl
Geschäftsführender Gesellschafter der PURE MANAGEMENT GROUP.

ADVISOR FÜR SOCIAL ENTREPRENEURSHIP
Nils-Claudio Sierck
Social Entrepreneur und Filmproduzent; Geboren in Südafrika, durfte er früh Diversität schätzen lernen. Seine Projekte ließen ihn den Globus entdecken und ein vielfältiges, internationales Netzwerk aufbauen.

ADVISOR FÜR IT
Andreas Greilhuber
COO FINABRO, Advisory Board Member ANYLINE & CEO & Founder FRA MAURO.

ADVISOR FÜR ZUKUNFTSFRAGEN
Martin Wilhelm Drexler
Überzeugter Stratege in Zukunftsbelangen. Professor für Multimedia und Start up Experience an der Graphischen in Wien. Advisor, Enabler und Mentor.

ADVISOR FÜR UNTERNEHMENS-ENTWICKLUNG
Reiner Thalacker
Zählt zu den erfolgreichsten Interimsmanagern im deutschen Sprachraum. Absoluter Experte in Sachen Organisation, Kultur und Aufbau.

ADVISOR FÜR GESCHÄFTSENTWICKLUNG
Karl Sallaberger
xperte für Businesspläne und Modelle sowie Risk Management. Führt erfolgreich das Familienunternehmen in zweiter Generation.

ADVISOR FÜR OPEN SOURCE
Nikolaus Dürk
Geschäftsführer & Gründer von X-Net. Studium der Informatik und Kultur & Medien-Management; Experte für Open Source, Datensicherheit und Einzelstückproduktion.

ADVISORIN FÜR UNTERNEHMENSKULTUR
Silvia Raab
Nach jahrelanger Geschäftsführung eines IT-Unternehmens, entschloss sich Silvia in den Coaching & Mentoringbereich einzusteigen.

ADVISOR FÜR DATENSCHUTZ
Martin Poglin
Neben Vertriebsleitung & Projekt-Controlling ist Datenschutz immer schon ganz oben auf seiner Agenda.

ADVISOR FÜR ANGEWANDTE FORSCHUNG
Martin Kohlmayr
Studium der Chemie an der Karl-Franzens Universität Graz. Danach mehrere leitende Positionen in der Holzwerkstoff Industrie mit Schwerpunkt Oberflächentechnologie und Innovation in internationalem Umfeld.Seit 2019 Inhaber eines Ingenieurbüros für technische Chemie und Verfahrenstechnik. Nebenberuflich Lehrender an der FH Kärnten.

ADVISOR FÜR SPORT
Gerald Gabl
Leiter des Jobservice der BBRZ Reha GmbH; 20Jahre Profisportler im österr. Handball, Nationalspieler, 4 x Staatsmeister, 4 x Cupsieger. 10 Jahre Trainer.

ADVISOR FÜR ENERGIE
Radko Pavlovec
CEO Lumobag; Technische Physik, Spezialgebiete Energie & Energieeffizienz; Eh. Anti-Atom-Beauftragter des Landes OÖ, zuvor Leitung des Mitteleuropa-Büros von IIEC; Spezialisierung auf technisch-ökonomische Bewertung von Energiesystemen.

ADVISORIN FÜR FORSCHUNG
Victoria Krauter
Lehrende und Forschende an der FH Campus Wien. 2013 ACR Woman Award; Themenfelder Lebensmittel, Verpackung & Hygiene mit Schwerpunkt auf die Vermeidung von Lebensmittelabfällen.

ADVISOR FÜR URBAN MINING
Chris Müller
Direktor der Tabakfabrik Linz. Projekte, vom Stadtentwicklungs- und Immobilienbereich bis zu Theaterproduktionen und gesellschaftspolitischen Kampagnen. Er entwickelt, managt und erzählt unkonventionell komplexe Projekte. Fotocredit: Fritz Beck

ADVISOR FÜR GESUNDHEIT
Kristjan Plätzer
Biophysiker & Leiter des Labors für Photodynamische Inaktivierung an der Paris Lodron Universität Salzburg, Vortragender & Gutachter; Weltweiter Expertenstatus bei der Erforschung neuer Verfahren zur Abtötung multiresistenter Keime.

ADVISOR FÜR UMWELT
Jan Haverkamp
Internationaler Greenpeace-Campaigner und -Stratege, Lehrstuhl Masaryk Brünn; Er studierte Atomphysik, Biochemie, Umweltwissenschaften & Kommunikationspsychologie. Kooperation mit int. NGOs.

ADVISOR FÜR PROZESSENTWICKLUNG
Pavel Komar
CEO und Founder Kombi Med und Prozessleiter des Moonshot. Davor leitete er internationale Verhandlungen in sensiblen Bereichen.